Ist Gruppencoaching ein eigener Kurs?
Nein – unser Gruppencoaching ist kein eigenständiger Kurs. Stattdessen ist das Thema Gruppencoaching ein integraler Bestandteil unserer umfassenden Ausbildung im Bereich Coaching. Es wird in einem eigenen Modul vertieft, ist aber nicht separat buchbar.
Was sind typische Gruppencoaching-Themen in der Ausbildung?
Wir arbeiten mit realen Beispielen aus dem Führungs- und Beratungskontext. Themen sind z. B. Teamkonflikte, Rollenklärung, Entscheidungsprozesse oder Kommunikation in Veränderungssituationen.
Welche Gruppencoaching-Methoden werden vermittelt?
Sie lernen unter anderem Aufstellungsarbeit, Reflecting Team sowie systemische Fragen in der Gruppe kennen und anwenden.
Wie läuft ein Gruppencoaching ab?
Ein Gruppencoaching beginnt meist mit einer Klärung des Anliegens oder Themas, gefolgt von einer methodisch begleiteten Reflexion in der Gruppe. Der Coach steuert den Prozess, während die Teilnehmer*innen eigene Sichtweisen und Erfahrungen einbringen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Handlungsoptionen zu entwickeln.
Was ist der Unterschied zwischen Gruppencoaching und Einzelcoaching?
Im Einzelcoaching steht die individuelle Begleitung im Vordergrund, während beim Gruppencoaching die Dynamik und der Austausch in der Gruppe genutzt werden. Beide Formate verfolgen ähnliche Ziele – etwa Klärung, Entwicklung oder Entscheidungsfindung –, aber mit unterschiedlichen methodischen Ansätzen und Wirkmechanismen.